Eigentlich ein Luxusproblem, welches Coach Frank Hege im Vorfeld des Auswärtsspieles am Samstag, dem 22.03., zu lösen hatte. Mit einem Kader von 12 Spielern sollte zum Spiel gegen Zeitz angetreten werden, aber es hatten sich deutlich mehr Jungs angemeldet. Und alle wollen natürlich spielen.
Nach einer ausgeklügelten, multivariaten Optimierung ergab sich eine gute Mischung von „erfahrenen“ Spielern und solchen die Spielpraxis sammeln sollen oder gar ihren ersten Leistungsvergleich absolvieren würden. Allen gemein war die Motivation die Heimreise als Siegerteam antreten zu wollen.Das Hinspiel gegen Zeitz, was in der BZL für den MBC Weißenfels startet, wurde recht deutlich mit 79:39 gewonnen. Das sich dies nicht einfach wiederholen ließ, sollte nicht nur am Heimvorteil der Zeitzer liegen.
Zu Beginn des Spiels konnten unsere Jungs zwar eine Reihe von Körben erzielen, die Zeitzer schafften aber leider mehr. Die erste Periode endete entsprechend 10:15 aus Sicht des BBC. Ein Grund war eine eher schwache Defense der Gäste. Damit war Coach Hege ebenfalls gleich auf Temperatur und forderte für die zweite Periode eine deutliche Verbesserung. Geliefert wie bestellt: Die Periode ging mit 9:2 an Halle, war defensiv der beste Abschnitt des Spieles und sorgte für einen knappen Vorsprung von 19:17.
Dass dieser Vorsprung in der dritten Periode nur um einen Punkt ausgebaut werden konnte, lag wieder daran, dass es Zeitz zu einfach gemacht wurde, eigene Treffer zu erzielen. Und es sollte weiter gehen mit dem „Auf und Ab“. Auch im vierten Abschnitt gelang den Gastgebern nur ein Korb. Das sich Halle nicht deutlicher absetzen konnte, lag nun aber eher an der zunehmend sinkenden Trefferquote. So wurden einerseits zahlreiche gute Chancen nicht genutzt, andererseits konnten sich unsere Jungs einfach nicht an die abgehängten Körbe gewöhnen. Die erste Hälfte endete mit plus sechs Punkten (35:29).
Es gab also einiges zu besprechen in der Halbzeitpause und auch die zahlreichen mitgereisten Fans hofften auf eine Steigerung in der zweiten Hälfte des Spiels. Zunächst wurde diese Hoffnung leider nicht erfüllt. Zwar konnten die Hallenser Gäste einige schnelle Körbe erzielen, in der Abwehr wurde aber nicht konsequent gearbeitet und insbesondere die Rebounds nicht geholt. Die Periode wurde mit 12:19 verloren (47:48). Dem bis dahin punktereichsten Spielabschnitt, folgte die sechste Periode mit insgesamt nur 12 Punkten, gleichverteilt auf beide Mannschaften. Mit zwei 3ern konnte der BBC die drei Körbe der Zeitzer egalisieren.
Auch in der vorletzten Periode konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erarbeiten, wenngleich die Gäste die Periode mit einem Punkt für sich entscheiden konnten. Damit ging es bei Gleichstand von 63:63 und spannungsvoll erwartungsfroher Atmosphäre in die Schlussperiode.
Zeitz wollte jetzt die Überraschung schaffen. Doch unsere Jungs hatten wohl noch einmal einen ordentlichen Schluck aus der Zielwasserbulle genommen. Unter anderem mit drei Dreiern hintereinander zu Beginn der Periode konnte sich der BBC leicht mit 74:69 absetzen und den Vorsprung danach stetig ausbauen. Apropos Dreier: Im bisherigen Spiel waren beide Teams mit Distanzwürfen durchaus erfolgreich. Vor dem Schlussachtel gingen vier der neun Dreier aufs Konto der Gäste. In der Schlussperiode konnte der BBC aber noch einmal fünf weitere drauflegen. Das Highlight gehörte aber Zeitz, welches den einzigen eigenen Dreipunktewurf im Achtel fast von der Mittellinie (des Kleinfeldes) kurz vor Schluss versenken konnte. Insgesamt gewann der BBC die finale Periode recht deutlich mit 22:13 und konnte so das Spiel mit 85:76 für sich entscheiden.
Auch wenn der Kader in dieser Konstellation kaum eingespielt war, das Team mit Kleinfeld, abgehängten Körben und teils sehr körperbetonter Spielweise der Gastgeber nicht wirklich gut zurechtkam, aber eben auch viele eigene Fehler machte und die Defense noch Luft nach oben bot, die Hauptziele des Leistungsvergleiches wurden für Coach Hege erreicht. Man konnte vielen Spielern weitere oder erste Spielerfahrung bieten, den Sieg mit Heim nehmen und den zweiten Tabellenplatz verteidigen.
Dies wird auch die Aufgabe im nächsten Spiel sein. Der Gegner ist dann der aktuell Drittplatzierte SV Halle. Das Stadtderby findet am Montag, dem 31.03. um 16:45 Uhr in der Sporthalle Glaucha statt.
Text: Marten Graubner
Bilder: Marten Graubner, Sindy
コメント